Kaufberatung

Pudelpointer

Der Pudelpointer ist eine Jagdhundrasse, die freundlich und willig ist, aber sie kann auch sehr energisch sein. Sie sind perfekt für jemanden, der immer auf Achse ist. Ein geräumiger Hof ist von Vorteil, aber diese Hunde fühlen sich am wohlsten, wenn sie sich mit ihren Lieblingsmenschen beschäftigen können. Pudelpointer sind nicht wild- oder waffenscheu, was sie zu einer idealen Wahl sowohl für die Arbeit als auch für die Jagd macht. Wenn du viel Energie hast und einen riesigen Hund mit viel Loyalität willst, könnte dies der richtige Hund für dich sein.

Charakter:

Smart, Friendly, Loyal

Beliebtheit:

282 aus 354

Größe
Größe:
56 - 66 cm Schulterhöhe
Gewicht
Gewicht:
20 - 32 kg
Lebenserwartung
Lebenserwartung:
10 bis 14 Jahre

Der Pudelpointer ist ein ruhiger, selbstbewusster und anpassungsfähiger Jagdhund mit einem ausgeprägten Jagdinstinkt und ohne Angst vor Wild oder Waffen. In Deutschland, wo er geboren wurde, hat er bei Leistungsprüfungen und auf dem Feld immer gut abgeschnitten. Der Wille und die Energie dieser Rasse werden bewundert und geschätzt.

Der Pudelpointer ist ein rauhaariger Vorstehhund, der die Rassen Pudel und Pointer vereint. Die Eigenschaften der beiden Hunde wurden zu einer vielseitigen Hunderasse verschmolzen. Mit dem unendlichen Jagdtrieb, dem Vorstehinstinkt, der Spürnase und der Ausdauer des Pointers und dem Intellekt, der Liebe zum Wasser, dem Apportierinstinkt, der leichten Erziehbarkeit, der Bereitschaft zu gefallen und dem schützenden Fell des Pudels ist der Pudelpointer eine hervorragende Hunderasse.

Seine Fellfarbe reicht von hellbraun bis schwarz und kann drahthaarig, glatt/kurz oder rau sein. Er kann auch kleine weiße Flecken auf seinem Körper haben.

Pudelpointer
Welpen kaufen

Züchter in deiner Nähe

Pudelpointer

Du suchst nach guten Züchtern in deiner Nähe?

Finde den besten Züchter oder melde dich für unsere Wurfmeldungen an, um zeitnah zu erfahren, welcher Züchter neue Würfe erwartet.

Pudelpointer
Training

Bei der Ausbildung deines Pudelpointer-Welpen ist es wichtig, ihn zu loben und positiv zu bestärken. Am besten wäre es, wenn du deinen Pudelpointer nie anschreist oder bestrafst, wenn er nicht zuhört. Der beste Weg, deinen Pudelpointer zu trainieren, ist, ihn positiv zu unterstützen. Wenn es um die Wertschätzung deines Pudelpointers geht, ist ein Klaps unter das Kinn oder auf die Brust für ihn liebevoller als ein Klaps auf den Kopf oder den Rücken.

Lange Trainingseinheiten sind für deinen Pudelpointer nicht zu empfehlen, da er sich leicht langweilt. Es ist effizienter, sie in kurzen, häufigen Abständen über den Tag verteilt zu trainieren. Im Durchschnitt solltest du deinen Hund mehrmals am Tag 5 Minuten lang trainieren. So ist sichergestellt, dass du seine ungeteilte Aufmerksamkeit hast.

Trainierbarkeit

Leicht

Schwierig

Temperament

Ruhig

Unruhig

Pudelpointer

Health

In Deutschland, dem Geburtsland des Pudelpointers, wird viel Wert auf die Gesundheit der Rasse gelegt, insbesondere auf die Verhinderung von Hüftdysplasie und Epilepsie. Auch wenn einige Hunde im Laufe ihres Lebens an diesen Krankheiten leiden, sind die meisten Pudelpointer gesunde Hunde. Potenzielle Besitzer können sich bei einem verantwortungsvollen Züchter über die besonderen Gesundheitsrisiken der Rasse informieren.

Andere häufige Gesundheitsprobleme, unter denen diese Hunderasse leiden kann, sind Fettleibigkeit, Ohrinfektionen und Parodontalerkrankungen. Auch virale und bakterielle Infektionen wie Parvo und Staupe können sie betreffen.

Pudelpointer
Geschichte

Der Pudelpointer ist eine Mischung aus Pudel und Pointer, die ihren Ursprung in Deutschland hat. Aus dieser Kreuzung entstand ein vielseitiger, genetisch gesunder Jagdhund, der sich für eine Vielzahl von Aufgaben auf dem Feld, im Wald und auf dem Wasser eignet.

Der Pudelpointer wurde in den späten 1800er Jahren durch die Kreuzung eines deutschen Jagdpudels (Pudel) mit einem englischen Pointer gezüchtet, um den idealen Jagdhund zu schaffen. Die Kreuzung von Pudel und Englischem Vorstehhund führte zur Entstehung der neuen Rasse Pudelpointer. Der Vater war ein englischer Pointer namens Tell, der Kaiser Friedrich III. gehörte, und die Mutter war ein Pudel namens Molly, der Hegewald, einem bekannten teutonischen Jagdhundeautor, gehörte.

Pudelpointer
Ähnliche Rassen

Alle Hunderassen