Kaufberatung
Französischer Vorstehhund Welpen
Der Braque Gascogne und der Braque Pyrénées bilden den Französischen Vorstehhund, auch "French Pointer" genannt. Bei der Suche nach den ursprünglichen Französischen Vorstehhunden in Südfrankreich in den späten 1800er Jahren wurden diese beiden Varianten spontan entdeckt. Diese Hunde, die mittelgroße Pointer sind, werden in Frankreich immer noch für die Jagd auf verschiedene Waldtiere, insbesondere Waldschnepfen, eingesetzt. Sie haben sich gut an die moderne Zivilisation angepasst und fügen sich, wenn sie nicht zur Arbeit eingesetzt werden, gut in einen Familienhaushalt ein, wenn man ihnen ein angemessenes Ventil für ihre grenzenlose Energie bietet.
Charakter:
Smart, Friendly, Loyal
Beliebtheit:
242 aus 354

Der Französische Vorstehhund ist ein Jagdhund, der von einem alten Jagdhundtyp abstammt, der dazu diente, den Jägern das Federwild zu zeigen. Der Französische Vorstehhund kann in zwei Typen eingeteilt werden: den Gascogne-Typ und den Pyrenäen-Typ. In Frankreich sind diese Hunde bei der Jagd sehr beliebt, aber in anderen Ländern sind sie nur selten anzutreffen.
Der Pyrenäische Französische Vorstehhund ist eine rustikale Rasse aus Frankreich. Im Englischen ist er als Französischer Vorstehhund Pyrenean Type bekannt. Der Französische Vorstehhund Pyrénées Typ ist ein mittelgroßer Hund mit einem samtigen, kurzhaarigen Fell, das gut proportioniert ist. Er wurde für die Jagd in den rauen und trockenen Pyrenäen an der französisch-spanischen Grenze gezüchtet. Die Rasse ist der gemeinsame Vorfahre aller heutigen kurzhaarigen Vorstehhunderassen und geht Hunderte von Jahren zurück.
Der Gascogne- oder Gascogne-Typ ist eine viel größere Version des Französischen Vorstehhundes Pyrénées-Typ. Beide Typen lieben das Wasser und haben einen guten Apportierinstinkt. Sie sind ruhige Hunde, sanftmütig und freundlich.
Französischer Vorstehhund Züchter
Du suchst nach guten Französischer Vorstehhund Züchtern in deiner Nähe?
Finde den besten Züchter oder melde dich für unsere Wurfmeldungen an, um zeitnah zu erfahren, welcher Züchter neue Würfe erwartet.
Wie viel kostet ein Französischer Vorstehhund Welpe?
Der Französische Vorstehhund stammt im Allgemeinen von einer alten Jagdhunderasse ab, die zum Aufspüren von Wildvögeln eingesetzt wurde, darunter der alte spanische Vorstehhund und der inzwischen ausgestorbene Southern Hound. Es gibt sie schon seit dem fünfzehnten Jahrhundert.
Diese Jagdhunderasse wurde in andere Länder exportiert und im Laufe der Zeit mit anderen Rassen gekreuzt. Gegen Ende des neunzehnten Jahrhunderts begann die Suche nach den ursprünglichen Hunden, und es wurden zwei verschiedene Typen entdeckt. Die Gascogner Rasse war umfangreicher und schwerer und ähnelte mehr ihren ursprünglichen Jagdhundvätern und -großvätern. Jäger, die eine schlankere, schnellere Version des klassischen Französischen Vorstehhundes wollten, züchteten Hunde vom Typ Pyrenäen.
Gesundheit
Der Französische Vorstehhund ist im Allgemeinen eine gesunde Rasse. Da diese Rasse außerhalb Frankreichs selten ist, ist nur wenig über ihren Gesundheitszustand bekannt.
Es ist jedoch bekannt, dass diese Hunderasse an Hüft- und Ellbogendysplasie leidet. Eine weitere Krankheit, die diese Hunderasse betreffen kann, ist die Progressive Retina-Atrophie (PRA). Entropium und Ektropium sowie Katarakte sind bei dieser Hunderasse ebenfalls sehr häufig anzutreffen.
Andere häufige Gesundheitsprobleme, an denen diese Hunderasse leiden kann, sind Ohrentzündungen, Parodontalerkrankungen und andere virale und bakterielle Infektionen.
Ist ein Französischer Vorstehhund ein guter Anfängerhund?
Der Französische Vorstehhund, der manchmal als „halb ausgebildet geboren“ bezeichnet wird, erfüllt die Aufgaben, für die er geschaffen wurde, hervorragend und ist immer gehorsam. Diese Hunderasse ist ein hervorragender Jagdpartner für Vogel- und Wildjäger und braucht nur wenig menschliche Führung. Er weiß instinktiv, was zu tun ist.
Es sind herrliche Hunde, die man ausbilden kann, denn sie sind genial. Viele Französische Vorstehhunde sind empfindlich und müssen von jemandem ausgebildet werden, der sie versteht.
Beim Training reagieren sie schlecht auf harte Forderungen und Kritik. Sie freuen sich über positive Verstärkung, also sei großzügig mit Lob, Leckerlis und Streicheleinheiten. Geduld und Konsequenz sind der Schlüssel zu einem erfolgreichen Training.