Kaufberatung
Braque Saint-Germain Welpen
Der Braque Saint-Germain ist ein vielseitiger Vorstehhund, der mit seinem gut bemuskelten Körper und seinem eleganten Körperbau beeindruckt. Er wurde vor allem für die Jagd und für Ausstellungen entwickelt. Seine Ausdauer und sein Durchhaltevermögen machen ihn zu einem beliebten Jagdbegleiter. Wenn du eine aktive Hunderasse suchst, die viel leisten kann, ist der Braque Saint-Germain vielleicht die richtige Hunderasse für dich!
Charakter:
Smart, Friendly, Loyal
Beliebtheit:
336 aus 354

Der Braque Saint-Germain, auch bekannt als St. Germain Vorstehhund, ist ein mittelgroßer Vorstehhund mit goldenen Augen und einer rosa Nase. Dieser Hund hat Hängeohren, die an den Spitzen gebogen sind. Gemäß dem Rassestandard werden vollorangefarbene Ohren bevorzugt.
Der gut gebaute Körper des Hundes ist mit einem kurzen Fell in Weiß und Rehbraun oder Orange bedeckt, das in einer langen Rute endet. Ein komplett schwarzes Fell wird laut Rassestandard als disqualifizierend angesehen.
Der Braque Saint-Germain hat kräftige Gliedmaßen, die eine breite Brust, lange Schultern und einen geraden Rücken tragen.
Braque Saint-Germain Züchter
Du suchst nach guten Braque Saint-Germain Züchtern in deiner Nähe?
Finde den besten Züchter oder melde dich für unsere Wurfmeldungen an, um zeitnah zu erfahren, welcher Züchter neue Würfe erwartet.
Wie viel kostet ein Braque Saint-Germain Welpe?
Der Braque Saint-Germain wurde ursprünglich in Frankreich durch die Kreuzung des Braque Français mit englischen Vorstehhunden entwickelt, irgendwann in den 1800er Jahren. Er wurde nach Saint Germain en Laye benannt, der Region, in der er zum ersten Mal anerkannt wurde.
König Karl X. von Frankreich besaß zwei Englische Vorstehhunde, die ausgezeichnete Jäger sind. Einer dieser Vorstehhunde wurde mit einem Braque Francais gekreuzt, und die daraus entstandene Rasse ebnete den Weg für die Entstehung des Braque Saint-Germain.
Bei der ersten französischen Hundeausstellung im Jahr 1863 war er einer der beliebtesten Ausstellungshunde. Im Jahr 1954 wurde er von der Fédération Cynologique Internationale (FCI) unter der Gruppe der Vorstehhunde offiziell anerkannt. Im Jahr 2006 wurde er auch vom United Kennel Club anerkannt.
Gesundheit
Die Braque Saint-Germain ist anfällig für einige ernsthafte Gesundheitsprobleme, darunter Krebs, Herzerkrankungen, Aortenstenose, Gaumenspalten und das Acral Mutilation Syndrome (AMS). Es kann auch anfällig für andere häufige Gesundheitsprobleme sein. Dazu gehören Hüftdysplasie, progressive Netzhautatrophie (PRA) und andere Augenprobleme.
Andere häufige Gesundheitsprobleme, an denen diese Hunderasse leiden kann, sind Fettleibigkeit, Ohrinfektionen und Parodontalerkrankungen. Auch virale und bakterielle Infektionen wie Parvo und Staupe können sie betreffen.
Ist ein Braque Saint-Germain ein guter Anfängerhund?
Braque Saint-Germain Hunde sind intelligent und leicht zu erziehen. Sie wollen gefallen und befolgen Befehle mit Leichtigkeit.
Braque Saint-Germain profitieren von einem Welpenkindergarten und einer frühen Sozialisierung. In diesen Kursen lernt dein Hund, wie er sich in der Öffentlichkeit und in Gegenwart von Fremden und anderen Haustieren verhalten soll.
Positive Verstärkung hilft dabei, dass dein Hund am Training teilnimmt. Belohne deinen Hund mit Leckerlis und Lob für gutes Verhalten.
Der Braque Saint-Germain ist ein großartiger Kandidat bei Ausstellungen. Er eignet sich auch hervorragend für die Jagd, Agility, Apportieren und Gehorsamsprüfungen.