Kaufberatung
Westfalenterrier Welpen
Der Westfalenterrier ist ein athletischer Jagdhund mit gut entwickelter Muskulatur. Er stammt ursprünglich aus Deutschland und ist außerhalb seines Herkunftslandes vielleicht gar nicht bekannt. Dennoch ist er in Deutschland als effektiver Jagdhund bekannt. Er ist ein ausgeglichener Hund, der mit dir jagen oder mit dir auf der Couch liegen kann!
Charakter:
Calm, Alert, Active
Beliebtheit:
341 aus 354

Der Westfalenterrier ist eine klein-mittelgroße Hunderasse mit starken Knochen und einem kompakten Körper. Sein wohlproportionierter Körper ist voller gut entwickelter Muskeln, die die Beweglichkeit des Hundes unterstützen. Die tiefe Brust des Hundes wird durch seine schlanke Taille hervorgehoben.
Diese Rasse zeichnet sich vor allem durch ihre rehbraunen Augen aus, die hell und voller Leben sind. Die Ohren des Hundes sind dreieckig und krumm und fallen nach vorne. Die Schnauze ist mittellang und hat eine kräftige Schnauze.
Dies ist eine Hunderasse mit doppeltem Fell. Das Fell des Hundes ist dicht und hart und bedeckt den ganzen Körper, auch die Innenseite des Bauches und der Oberschenkel. Das Haar ist glatt und rau, und die Farben sind in der Regel lohfarben oder wildschweinfarbig. Die Rasse hat eine ausgeprägte Maske, die sie wachsam und aufmerksam aussehen lässt.
Westfalenterrier Züchter
Du suchst nach guten Westfalenterrier Züchtern in deiner Nähe?
Finde den besten Züchter oder melde dich für unsere Wurfmeldungen an, um zeitnah zu erfahren, welcher Züchter neue Würfe erwartet.
Wie viel kostet ein Westfalenterrier Welpe?
Der Westfalenterrier hat seinen Ursprung um 1970 in Dorsten, Nordrhein-Westfalen, einem Bundesland in Deutschland. Diese Hunderasse wurde entwickelt, um eine Rasse zu schaffen, die leichter zu handhaben ist als der damals beliebte Jagdhund Deutscher Jagdterrier. Züchter begannen, Deutsche Jagdterrier, Lakeland Terrier und Foxterrier zu kreuzen, um einen kleinen und effektiven Jagdhund zu züchten, der leichter zu handhaben ist. Durch mehrere Kreuzungen mit diesen Hunderassen wurde der Westfalenterrier geboren.
Obwohl diese Hunderasse noch nicht von der Fédération Cynologique Internationale (FCI) anerkannt wurde, ist sie seit dem 19. Mai 2020 vom Verband Deutscher Hundehalter (VDH) anerkannt.
Gesundheit
Der Westfalenterrier ist eine robuste Hunderasse, bei der keine genetischen oder vererbbaren Krankheiten bekannt sind. Es gibt jedoch einige Gesundheitsprobleme, die für Jagdhunde typisch sind und auch diese Hunderasse betreffen können. Daher ist es wichtig, dass du dich gut um deine Haustiere kümmerst und sie regelmäßig von einem Tierarzt untersuchen lässt, auch wenn sie normalerweise gesund sind.
Aufgrund seiner Größe ist der Westfalenterrier anfällig für Hüftgelenksdysplasie, Gelenkprobleme und andere Probleme des Bewegungsapparats. Da es sich um eine Arbeitshunderasse handelt, die stundenlang im Freien arbeitet, kann sie auch anfällig für Verletzungen sein.
Andere häufige Gesundheitsprobleme, unter denen diese Hunderasse leiden kann, sind Augenkrankheiten, Ohrinfektionen und Parodontalerkrankungen. Auch virale und bakterielle Infektionen wie Parvo und Staupe können sie betreffen.
Ist ein Westfalenterrier ein guter Anfängerhund?
Der Westfalenterrier ist ein gehorsamer und intelligenter Hund, der leicht zu erziehen ist. Er kann auch von Besitzern mit wenig Erfahrung geführt werden. Durch seine hohe Auffassungsgabe lernt er schnell seinen Platz im Rudel.
Dieser Hund liebt das Training und die Zusammenarbeit mit seinem Besitzer. Er würde von Welpenkindergartenkursen und früher Sozialisierung profitieren. In diesen Kursen lernt dein Hund, wie er sich in der Öffentlichkeit und in Gegenwart von Fremden und anderen Haustieren verhalten soll.
Positive Verstärkung hilft dabei, deinen Hund beim Training zu halten. Belohne deinen Hund mit Leckerlis und Lob für gutes Verhalten.
Der Westfalenterrier hat großartige Jagdfähigkeiten. Er ist auch ein hervorragender Flyball- und Agility-Hundesportler.