Kaufberatung

Scottish Terrier Welpen

Die Hunderasse Scottish Terrier hat eine unabhängige und aufmüpfige Persönlichkeit, die empfindlich auf Lob und Tadel reagiert. Sie sind echte Terrier, was sie zu einem hervorragenden Wachhund macht, weil sie unabhängig, aufgeweckt und in ihrer würdevollen Ernsthaftigkeit amüsant sind.

Charakter:

Confident, Playful, Active

Beliebtheit:

57 aus 354

Größe
Größe:
23 - 28 cm Schulterhöhe
Gewicht
Gewicht:
8 - 10 kg
Lebenserwartung
Lebenserwartung:
11 bis 12 Jahre

Der Scottish Terrier ist ein kompakter Hund mit einer lebhaften Persönlichkeit, der ein unabhängiger, selbstbewusster Begleiter mit einer positiven Einstellung ist. Scotties haben ein würdevolles, menschenähnliches Auftreten. Die Entschlossenheit des Scotties hat ihm den Beinamen „Diehard“ eingebracht.

Die klassische Scottie-Silhouette ist ein kurzbeiniger, aber kräftiger Terrier mit charakteristischer Behaarung an Bart, Beinen und Unterkörper. Das drahtige Deckhaar und die weiche, dichte Unterwolle können schwarz, weizengelb oder gestromt sein. Helle, durchdringende Augen und aufgerichtete Ohren und Schwänze vermitteln intensive Aufmerksamkeit, was ein charakteristisches Merkmal der britischen Terrierrassen ist.

Trotz ihrer Größe kläffen sie nicht. Stattdessen geben sie ein kräftiges Bellen von sich, das ahnungslose Einbrecher oder Lieferanten aufschrecken kann. Mit einem dieser Hunde in der Nähe wird dein Garten frei von Nagetieren sein, aber halte Ausschau nach den Löchern, die sie gegraben haben.

Scottish Terrier Welpen

Scottish Terrier Züchter

Züchter in deiner Nähe

Scottish Terrier Züchter

Du suchst nach guten Scottish Terrier Züchtern in deiner Nähe?

Finde den besten Züchter oder melde dich für unsere Wurfmeldungen an, um zeitnah zu erfahren, welcher Züchter neue Würfe erwartet.

Scottish TerrierScottish TerrierScottish Terrier
Als Welpe Pfoten Als Rentner
Scottish Terrier

Wie viel kostet ein Scottish Terrier Welpe?

Der Scottish Terrier ist eine altehrwürdige Rasse, die zur Jagd auf Ratten, Füchse und Dachse in den bergigen schottischen Highlands entwickelt wurde. Der Highland Terrier gilt als der älteste Vertreter dieser Rasse.

Ein Experte bezeichnet den Scottish Terrier als „die älteste Variante der in Großbritannien beheimateten Hunderasse“. Während der langen Geschichte der Rasse gab es immer wieder Debatten über ihren Ursprung und ihren Typ.

Tatsächlich haben Hundeliebhaber in den 1800er Jahren viel Zeit damit verbracht, über einen Scottish Terrier und einen Terrier mit schottischen Vorfahren zu diskutieren. Trotz seiner bescheidenen Anfänge als Bauernhund hatte der Scottie hochrangige Bekannte. König Jakob I. von England, ein Schotte mit Vorfahren, war mit der Rasse gut vertraut und verschenkte sie im 17.

Scottish Terrier

Scottish Terrier
Gesundheit

Vererbte Gesundheitsprobleme betreffen alle Hunde, genauso wie sie alle Menschen betreffen. Ein Züchter, der keine Gesundheitsgarantie für seine Welpen gibt und behauptet, dass die Rasse zu 100 Prozent gesund ist und es keine bekannten Probleme gibt, oder der behauptet, dass seine Babys aus gesundheitlichen Gründen vom Rest des Hauses getrennt gehalten werden, sollte auf jeden Fall gemieden werden. Ein seriöser Züchter wird offen und ehrlich über die gesundheitlichen Probleme der Rasse und die Häufigkeit ihres Auftretens in seinen Linien sprechen.

Zu den häufigen Gesundheitsstörungen, die einen Scottish Terrier betreffen können, gehören Fettleibigkeit und Herzerkrankungen, Zahnfleischerkrankungen, Hautallergien sowie Hüft- und Ellbogendysplasie.

Der Scottish Terrier kann auch von einer Reihe von vererbten Gesundheitsproblemen betroffen sein. Dazu gehören Katarakt, progressive Netzhautatrophie, neurologische Probleme, Hirntumor, Blasenkrebs, Blasensteine, Morbus Cushing, Schilddrüsenunterfunktion, die von-Willebrand-Krankheit (eine Blutgerinnungsstörung), Hämophilie und Taubheit.

Scottish Terrier Welpen

Ist ein Scottish Terrier ein guter Anfängerhund?

Scottish Terrier sind leicht zu trainieren, aber sie langweilen sich schnell. Am besten ist es, die Trainingseinheiten kurz zu halten. Im Idealfall sollten sie nicht länger als 15 Minuten dauern. Lass beim Training dieser Hunderasse Kreativität walten, um sein Interesse zu wecken. Vermeide zu viele Wiederholungen, denn das ist nicht gerade förderlich für sie.

Scottish Terrier können einen eigenen Kopf haben, was ihre Ausbildung zu einer kleinen Herausforderung macht. Geduld und Konsequenz sind das A und O. Nimm frühzeitig an einem Welpensozialisierungskurs teil, um sie an ein soziales Umfeld heranzuführen. Gehe zum Gehorsamkeitstraining über, um sie dazu zu bringen, sich zu benehmen, wenn es nötig ist. Sie eignen sich hervorragend für Agility und Erdhundeprüfungen.

Sie reagieren sehr gut auf Töne und wissen, warum du mit deiner Stimme unzufrieden bist. Sei einfach hartnäckig und belohne gutes Verhalten.

Trainierbarkeit

Leicht

Schwierig

Temperament

Ruhig

Unruhig

Scottish Terrier
Ähnliche Rassen

Alle Hunderassen