Kaufberatung
Grand Bleu de Gascogne Welpen
Der Grand Bleu de Gascogne, auch bekannt als Great Gascogny Blue, ist eine große Hunderasse, die in Frankreich und den USA sehr beliebt ist. Dieser Hund ist für seine Jagdfähigkeiten und seine Fähigkeit, eine kalte Fährte aufzunehmen, bekannt. Er ist ein edler Hund, der ursprünglich zur Jagd auf Wölfe und Hasen eingesetzt wurde. Seine gesprenkelte blaue Farbe und seine Ausdauer bei der Arbeit und der Jagd sind es, die Hundeliebhaber zu dieser Rasse hinziehen. Wenn du einen pelzigen Begleiter suchst, der die Natur liebt, ist diese Hunderasse vielleicht genau das Richtige für dich!
Charakter:
Confident, Loyal, Active
Beliebtheit:
305 aus 354

Der Grand Bleu de Gascogne ist eine Hunderasse mit langen Beinen und einem edlen Aussehen. Er hat einen langen Kopf über einem muskulösen Hals und einen gut gebauten Körper. Sein schlanker und muskulöser Körper lässt diesen Hund wie einen typischen Jagdhund aussehen.
Sein Fell hat eine ausgeprägte melierte Farbe mit schwarzen und weißen Haaren, die den bläulichen Farbton erzeugen, daher der Name des Hundes. Auf beiden Seiten des Kopfes befinden sich schwarze Flecken und auf dem Oberkopf ein weißer Fleck.
Das Wort „Grand“ in seinem Namen bezieht sich nicht auf die Größe des Hundes. Vielmehr bezieht es sich auf eine Hundemeute, die für die Jagd auf größeres Wild eingesetzt wird. Trotzdem ist der Grand Bleu de Gascogne von der Größe her eine große Hunderasse.
Grand Bleu de Gascogne Züchter
Du suchst nach guten Grand Bleu de Gascogne Züchtern in deiner Nähe?
Finde den besten Züchter oder melde dich für unsere Wurfmeldungen an, um zeitnah zu erfahren, welcher Züchter neue Würfe erwartet.
Wie viel kostet ein Grand Bleu de Gascogne Welpe?
Der Grand Bleu de Gascogne ist ein Nachfahre des (inzwischen ausgestorbenen) St.-Hubertus-Hundes, dessen Ursprünge sich bis ins Mittelalter in Frankreich zurückverfolgen lassen. Er wurde für die Jagd auf Großwild wie Wildschweine, Wölfe und Bären eingesetzt.
Im 18. Jahrhundert wurde diese Hunderasse in den USA eingeführt. Als sich die Franzosen in Amerika und England niederließen, brachten sie diese Hunderasse mit. Ein französischer Adliger, der im Unabhängigkeitskrieg kämpfte, schenkte George Washington im Jahr 1785 sieben Grand Bleu de Gascogne Hunde.
Sie wurde dann bei der Entwicklung anderer Hunderassen wie dem Gascon Saintongeois, dem Dumfriesshire Hound und dem American Coonhound verwendet.
Gesundheit
Der Grand Bleu de Gascogne ist im Allgemeinen eine gesunde Rasse. Es sind keine genetischen oder erblichen Krankheiten bekannt, die mit dieser Hunderasse einhergehen. Dennoch ist es wichtig, dass du dich gut um deine Haustiere kümmerst und sie regelmäßig von einem Tierarzt untersuchen lässt, auch wenn sie normalerweise gesund sind.
Wie alle anderen Hunderassen kann auch der Grand Bleu de Gascogne unter den üblichen Gesundheitsproblemen leiden, für die jede Hunderasse anfällig ist. Einige der gesundheitlichen Probleme, für die diese Hunderasse anfällig ist, sind Hüftdysplasie, Jagdverletzungen, Patellaluxation und Gelenkprobleme.
Andere häufige Gesundheitsprobleme, an denen diese Hunderasse leiden kann, sind Fettleibigkeit, Ohrinfektionen und Parodontalerkrankungen. Auch virale und bakterielle Infektionen wie Parvo und Staupe können sie betreffen.
Ist ein Grand Bleu de Gascogne ein guter Anfängerhund?
Der Grand Bleu de Gascognes ist im Allgemeinen leicht zu erziehen. Allerdings kann diese Hunderasse sehr willensstark sein, bis hin zu einem gewissen Starrsinn. Er braucht einen selbstbewussten Rudelführer oder einen Hundetrainer, der die Regeln festlegt und sich an sie hält.
Diese Hunderasse würde von einem Welpenkindergarten und einer frühen Sozialisierung profitieren. In diesen Kursen lernt dein Hund, wie er sich in der Öffentlichkeit und in Gegenwart von Fremden und anderen Haustieren verhalten soll.
Gehorsamkeitstraining kann bei dieser Hunderasse aufgrund ihres eigenständigen Charakters etwas schwieriger zu erreichen sein. Aber mit Konsequenz und Geduld ist es nicht unmöglich. Positive Verstärkung hilft auch dabei, deinen Hund für das Training zu begeistern. Verwöhne deinen Hund mit Leckerlis und Lob als Belohnung für gutes Verhalten.