Kaufberatung
Grand Anglo-Français blanc et noir Welpen
Der Grand Anglo-Français blanc et noir wird bei der Jagd als Spürhund eingesetzt und ist ein großer Jagdhund, der sich bei der Jagd in der Meute auszeichnet. Es wird angenommen, dass er eine Kreuzung zwischen einem französischen Spürhund und einem englischen Foxhound ist. Dieser aktive Hund jagt mit Vorliebe Rehe und Hirsche, auch im Unterholz und bei feuchter Witterung. Es handelt sich um eine robuste und widerstandsfähige Hunderasse, die sich eher als Jagdbegleiter denn als Haustier eignet. Aber mit der richtigen Erziehung kann der Grand Anglo-Français blanc et noir ein liebevolles Haustier für eine Familie sein, die ihm die Bewegung, das Training und die Liebe geben kann, die er braucht!
Charakter:
Smart, Loyal, Active
Beliebtheit:
320 aus 354

Der Grand Anglo-Français blanc et noir ist ein großer und kräftiger Jagdhund. Sein wohlproportionierter Körper wird von langen Beinen getragen und endet in einer langen Rute. Er zeichnet sich durch einen geraden Rücken und eine breite Brust mit einem kräftigen Hals aus.
Es handelt sich um einen Hund mit doppeltem Fell in einer Dreifarbenkombination aus weiß, schwarz und lohfarben. Die lohfarbenen Abzeichen erscheinen meist an den Unterschenkeln des Hundes und werden „Rehbockabzeichen“ genannt.
Der Grand Anglo-Français blanc et noir hat lange Hängeohren und eine schwarze Nase, die leicht nach oben gerichtet ist. Er hat mittelgroße braune Augen.
Grand Anglo-Français blanc et noir Züchter
Du suchst nach guten Grand Anglo-Français blanc et noir Züchtern in deiner Nähe?
Finde den besten Züchter oder melde dich für unsere Wurfmeldungen an, um zeitnah zu erfahren, welcher Züchter neue Würfe erwartet.
Wie viel kostet ein Grand Anglo-Français blanc et noir Welpe?
Der Ursprung des Grand Anglo-Français blanc et noir geht auf das 16. Jahrhundert in Frankreich zurück. Er wurde durch die Kreuzung des alten Saintongeois-Hundes mit Foxhounds und Poitevin entwickelt. Während seiner gesamten Geschichte wurde der Hund hauptsächlich zur Jagd auf Rehe, Wildschweine und Füchse eingesetzt.
Im Jahr 1957 wurde der offizielle Rassestandard verfasst und diese Hunderasse von der Fédération Cynologique Internationale (FCI) anerkannt. In ihrem Herkunftsland wurde sie von der Société Centrale Canine (Französischer Hundeverband) anerkannt. Sie wurde auch in den USA anerkannt, als der United Kennel Club diese Hunderasse 1996 offiziell in seine Scenthound-Gruppe aufnahm.
Gegenwärtig ist der Grand Anglo-Français blanc et noir mit seiner weltweit kleinen Population eine seltene Rasse geblieben.
Gesundheit
Der Grand Anglo-Français blanc et noir ist eine robuste Hunderasse, für die keine genetischen oder vererbbaren Krankheiten bekannt sind. Es gibt jedoch einige gesundheitliche Probleme, die bei Jagdhunden auftreten und auch diese Hunderasse betreffen können. Daher ist es wichtig, dass Sie sich gut um Ihre Haustiere kümmern und sie regelmäßig von einem Tierarzt untersuchen lassen, auch wenn sie normalerweise gesund sind.
Aufgrund seiner Größe ist der Grand Anglo-Français blanc et noir anfällig für Hüftdysplasie, Magendrehung, Gelenkprobleme und andere Probleme des Bewegungsapparats. Da es sich um eine Arbeitshunderasse handelt, die stundenlang im Freien arbeitet, kann sie auch anfällig für Verletzungen sein.
Andere häufige Gesundheitsprobleme, unter denen diese Hunderasse leiden kann, sind Fettleibigkeit, Ohrinfektionen und Parodontalerkrankungen. Auch virale und bakterielle Infektionen wie Parvo und Staupe können sie befallen.
Ist ein Grand Anglo-Français blanc et noir ein guter Anfängerhund?
Der Grand Anglo-Français blanc et noir ist eine intelligente und leicht erziehbare Hunderasse. Er kann die Kommandos leicht verstehen und sie mit den gewünschten Reaktionen verknüpfen. Allerdings ist diese Hunderasse etwas unabhängig, was sich sogar zu Sturheit entwickeln kann. Mit der richtigen Sozialisierung kann dieser unabhängige Charakterzug jedoch eingedämmt werden, so dass sich dieser Hund beim Training besser benimmt.
Für ein gut erzogenes Haustier ist eine gute Sozialisierung erforderlich. Diese Hunderasse würde von einem Welpenkindergarten und einer frühen Sozialisierung profitieren. In diesen Kursen lernt Ihr Hund, wie er sich in der Öffentlichkeit und in Gegenwart von Fremden und anderen Haustieren zu verhalten hat.
Der Grand Anglo-Français blanc et noir reagiert besser auf positive Trainingstechniken. Positive Verstärkung hilft, Ihren Hund für das Training zu begeistern. Belohnen Sie Ihren Hund mit Leckerlis und Lob für gutes Verhalten.
Grand Anglo-Français blanc et noirs verfügen über hervorragende Jagdfähigkeiten. Sie zeichnen sich auch bei der Fährtenarbeit aus.