Kaufberatung

Dogo Argentino Welpen

Der Dogo Argentino ist stark, athletisch und kraftvoll. Sie sind intelligente Hunde mit einer schnellen Reaktionsfähigkeit, was sie zu idealen Jägern macht. Dank ihrer Stärke und Größe können sie große Tiere wie Pumas und Wildschweine erlegen.

Charakter:

Confident, Loyal, Active

Beliebtheit:

216 aus 354

Größe
Größe:
61 - 67 cm Schulterhöhe
Gewicht
Gewicht:
36 - 45 kg
Lebenserwartung
Lebenserwartung:
9 bis 15 Jahre

Der Dogo Argentino wurde ursprünglich gezüchtet, um Wildtiere wie Wildschweine zu jagen. Daher sind sie stark, muskulös und äußerst intelligent. Diese Hunde sind ausgezeichnete Wachhunde, da sie beschützend sind, aber sie sind auch ihren Familien gegenüber sehr loyal.

Die Rasse zeichnet sich durch ein ganz weißes Fell aus, manchmal mit einem kleinen schwarzen Fleck auf dem Kopf. Nach den Rassestandards darf der schwarze Fleck nicht mehr als 10% des Kopfes bedecken. Obwohl diese Rasse größer ist und ihr Fell ganz weiß ist, wird sie oft mit der Amerikanischen Bulldogge und manchmal mit dem American Pit Bull Terrier verwechselt.

Diese Rasse ist sehr beschützend gegenüber ihrer menschlichen Familie und ihrem Revier, was ein Problem sein kann, wenn Fremde im Spiel sind. Andererseits sind diese Hunde sehr anhänglich gegenüber ihren Menschen.

Diese Rasse ist in Hundekampfringen sehr beliebt und deshalb haben einige Länder die Rasse ganz verboten. Das bringt der Rasse leider einen schlechten Ruf ein, da die Hunde von Menschen, die Unterhaltung suchen, in den Kampfring gesteckt wurden. Der Dogo Argentino ist seiner Familie gegenüber sehr anhänglich und äußerst loyal. Sie mögen anfangs einschüchternd wirken, aber sobald du deinen neuen Welpen mit nach Hause nimmst, wird dein Zuhause mit Energie, Liebe und Schutz gefüllt sein.

Der Dogo Argentino ist nicht für den Erstbesitzer oder jemanden geeignet, der in einer Wohnung lebt. Diese Hunde brauchen jeden Tag viel Bewegung, eine frühe Sozialisierung und ein konsequentes Training.

Dogo Argentino Welpen

Dogo Argentino Züchter

Züchter in deiner Nähe

Dogo Argentino Züchter

Du suchst nach guten Dogo Argentino Züchtern in deiner Nähe?

Finde den besten Züchter oder melde dich für unsere Wurfmeldungen an, um zeitnah zu erfahren, welcher Züchter neue Würfe erwartet.

Dogo ArgentinoDogo ArgentinoDogo Argentino
Als Welpe Pfoten Als Rentner
Dogo Argentino

Wie viel kostet ein Dogo Argentino Welpe?

Der Dogo Argentino wurde erstmals 1928 in Argentinien gezüchtet. Ein Mann namens Antonio Nores Martinez brauchte einen Hund, der gut für die Jagd auf Großwild geeignet war, aber auch familienorientiert und ein guter Wachhund sein sollte.

Der argentinische Dogo entstand durch die Kreuzung mehrerer bereits existierender Rassen, um bestimmte Eigenschaften zu erhalten, auch bekannt als selektive Zucht. Der inzwischen ausgestorbene Kampfhund von Cordoba wurde mit Mastiffs, Bullterriern, Boxern und Bulldoggen gekreuzt.

Auch Gene von Rassen wie der Deutschen Dogge, dem Englischen Vorstehhund und dem Irischen Wolfshund trugen zur Entwicklung dieser Hunderasse bei.

Das Hauptmerkmal, das Martinez reduzieren wollte, war die Kampfeslust, die sich bei der ersten Kreuzung mit den Kampfhunden aus Cordoba vererbt hatte. Die unerwünschte Kampfeigenschaft wurde durch den Wunsch zu jagen ersetzt.

Diese Rasse ist furchtlos und sehr stark, was sie leider zu idealen Kandidaten für den Einsatz in Hundekampfringen macht. In den meisten Ländern ist der Hundekampf verboten, aber in den Ländern, die diesen Sport nicht verboten haben, ist der Dogo Argentino eine äußerst beliebte Rasse.

Dogo Argentino

Dogo Argentino
Gesundheit

Der Dogo Argentino kann unter folgenden Gesundheitszuständen leiden:

Taubheit:
Taubheit ist eines der wichtigsten Gesundheitsprobleme des Dogo Argentino. Bei dieser Rasse ist sie als pigmentbedingte Taubheit bekannt und kommt auch bei Rassen wie Dalmatinern, weißen Bullterriern und weißen Boxern vor. Diese Krankheit betrifft etwa 10 % der Dogo Argentinos und kann sich je nach Schweregrad in einem oder beiden Ohren entwickeln.

Sonnenbrand:
Sonnenbrand kommt bei Hunden mit weißem Fell sehr häufig vor, da sie meist helle Nasen haben. Ein Sonnenbrand entsteht, wenn dein Hund über einen längeren Zeitraum hinweg starker Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist. Er führt zu einer geröteten Haut, genau wie beim Menschen. Die Nase, der Bauch und die Ohren sind besonders anfällig für Sonnenbrand, da diese Bereiche weniger mit Fell bedeckt sind als andere Bereiche. Dein Hund fängt an, sich an diesen empfindlichen Stellen häufiger zu kratzen, und das wird fast immer von einem Winseln begleitet. Die meisten Menschen haben schon einmal einen Sonnenbrand erlebt, der weh tut, wenn beim Duschen Wassertropfen auf die Haut treffen. Stell dir vor, du kratzt mit den Nägeln an deinem Sonnenbrand – so schmerzhaft ist das für deinen Hund. Weitere Anzeichen für einen Sonnenbrand sind trockene oder rissige Haut und möglicherweise ein Kräuseln der Ohrenspitzen. Wenn dein Hund einen schweren Sonnenbrand hat, kann er Fieber bekommen. Wenn du diese Anzeichen bei deinem Hund feststellst und einen Sonnenbrand vermutest, wende dich so schnell wie möglich an deinen Tierarzt vor Ort. Der Tierarzt kann dich bei der Behandlung des Sonnenbrands deines Hundes beraten. Die Behandlung hängt vom Schweregrad ab, umfasst aber höchstwahrscheinlich eine Wundreinigung und eine topische (oder auf die Haut aufgetragene) Behandlung.

Hüftdysplasie:
Dies ist eine weitere häufige Erkrankung, die die Gesundheit des Dogo Argentino beeinträchtigt. Hüftdysplasie entsteht durch eine falsche Entwicklung des Hüftgelenks, d.h. der Oberschenkelknochen passt nicht richtig zu den Hüftknochen. Hüftdysplasie kann zu Lahmheit in einem oder beiden Hinterbeinen führen, aber manche Hunde zeigen die Symptome erst in einem viel späteren Alter. Arthritis, die für deinen Hund sehr schmerzhaft sein kann, folgt oft auf die Hüftdysplasie, wenn der Hund älter wird. Obwohl die Hüftdysplasie in erster Linie erblich bedingt ist, kann sie auch durch viele Faktoren ausgelöst werden, die nichts mit der Genetik zu tun haben. Umweltfaktoren wie schnelles Wachstum und/oder kalorienreiche Ernährung sowie Verletzungen durch Springen oder Fallen können zur Entwicklung dieser Krankheit führen. Wenn du bemerkst, dass dein Hund Schwierigkeiten hat, auf den Hinterbeinen zu laufen, wende dich so schnell wie möglich an deinen Tierarzt. Er kann das Problem durch eine Röntgenaufnahme des Hüftgelenks diagnostizieren.

Hypothyreose:
Eine Schilddrüsenunterfunktion (Hypothyreose) ist eine Erkrankung, die durch eine Unterfunktion der Schilddrüse entsteht. Die Schilddrüse produziert nicht so viele Schilddrüsenhormone, wie sie sollte, was eine Vielzahl von Auswirkungen auf den Körper hat. Die Schilddrüsenunterfunktion kann unterschiedlich stark ausgeprägt sein. Leichte Fälle können zur Unfruchtbarkeit des Hundes führen, während schwerere Fälle zu Lethargie, Fettleibigkeit, unregelmäßigen Läufigkeitszyklen und geistiger Abstumpfung führen können. Eine Schilddrüsenunterfunktion kann sich auch durch Fellverlust und eine Verdunkelung der Haut deines Hundes bemerkbar machen. Die Behandlung umfasst in der Regel eine medikamentöse Behandlung für den Rest des Lebens deines Hundes. Die Medikamente kommen dem Hund in vielerlei Hinsicht zugute, am wichtigsten ist die Langlebigkeit. Dein Hund wird ein erfülltes und glückliches Leben führen, wenn er diese Medikamente einnimmt, aber es ist wichtig, dass du die Verabreichungsrichtlinien deines Tierarztes befolgst.

Grüner Star (Glaukom):
Das Glaukom ist eine schmerzhafte Erkrankung, die bei Hunden zur Erblindung führen kann. Diese Erkrankung wird in der Regel durch eine Flüssigkeitsansammlung im Auge verursacht, die den Druck erhöht und Schäden an den Nerven, die das Auge versorgen, sowie an der Netzhaut verursacht. Zu den Symptomen eines Glaukoms gehören wässriger Ausfluss aus dem Auge, Tränenfluss, Schwellungen, flatternde Augenlider oder Vermeiden von Licht, eine trübe Hornhaut oder unterschiedlich große Pupillen. Wenn du eines dieser Anzeichen bemerkst, wende dich bitte so schnell wie möglich an deinen Tierarzt, damit er das Problem diagnostizieren und mit der Behandlung beginnen kann. Medikamente sind in der Regel die gängigste Methode zur Behandlung dieses Leidens, aber die Behandlungsmethode hängt vom Schweregrad ab. In einigen Fällen kann eine Operation oder ein Verfahren namens Zyklokryopathie erforderlich sein, bei dem die Zellen, die Flüssigkeit im Auge produzieren, durch extrem niedrige Temperaturen zerstört werden.

Dogo Argentino Welpen

Ist ein Dogo Argentino ein guter Anfängerhund?

Training ist das A und O im Umgang mit einem Welpen. Es sollten immer Trainingsmethoden mit positiver Verstärkung verwendet werden, da diese Hunde ängstlich und gefährlich werden können, wenn sie sich während des Trainings bedroht fühlen. Es ist immer wichtig, während des Trainings positive Verstärkung zu verwenden. Verwende keine harten Korrekturen, da dies zu einer negativen Erfahrung für deinen Hund führt und er höchstwahrscheinlich abschalten und nicht auf dich hören wird.

Der Dogo Argentino ist nicht gut auf Fremde zu sprechen, was den Sozialisierungsprozess noch wichtiger macht. Je früher du deinen Hund mit neuen Menschen, Sehenswürdigkeiten und Tieren in Kontakt bringst, desto besser wird er sich in neuen Situationen verhalten. Eine frühe Sozialisierung und ein frühes Training sind wichtig, da diese Hunde unkontrollierbar und zerstörerisch sein können, wenn sie nicht trainiert werden.

Wenn du deinen Hund schon als Welpe zu einem Gehorsamkeitskurs anmeldest, kannst du sicherstellen, dass er sich zu einem gut erzogenen, vielseitigen erwachsenen Hund entwickelt. Je mehr positive Erfahrungen dein Dogo Argentino als Welpe mit anderen Menschen und Tieren gemacht hat, desto besser wird er sich als Erwachsener gegenüber Fremden verhalten.

Trainierbarkeit

Leicht

Schwierig

Temperament

Ruhig

Unruhig

Dogo Argentino
Ähnliche Rassen

Alle Hunderassen