Kaufberatung
Australian Terrier Welpen
Der Australian Terrier wurde in Australien gezüchtet, um Ratten und Schlangen zu jagen, aber er wurde auch als Wachhund und Gefährte geschätzt. Diese Eigenschaften hat die Rasse bis heute beibehalten. Sie sind liebenswerte Freunde und ausgezeichnete Ausstellungs- und Gehorsamkeitshunde. Die Treue dieser Hunderasse und ihre Neigung, ihre Besitzer zu benachrichtigen, wenn etwas ungewöhnlich ist, machen sie zu idealen Wachhunden.
Charakter:
Confident, Charming, Loyal, Playful
Beliebtheit:
100 aus 354

Der zierliche Australian Terrier ist mutig, lebhaft und intelligent. Der selbstbewusste Australian Terrier packt das Leben mit viel Neugier und Biss an.
Australische Terrier haben einen länglichen Rumpf, ein charakteristisches Fell, manchmal mit Verzierungen um den Hals und an der Vorderhand. Sein Kopf ist mit einem Haarknoten aus weichem, seidigem Haar geschmückt, der in unerwartetem Kontrast zu seinem ansonsten rauen Körperfell steht. Als Fellfarben stehen blue-and-tan, rein rot oder sandfarben zur Verfügung. Der lange Hals dieses Terriers verleiht ihm einen Hauch von Eleganz, und die schwarzen Augen glänzen mit scharfer Intelligenz.
Australische Terrier haben einen flüssigen und fließenden Gang, ähnlich wie ein Arbeitshund. Wegen ihrer geringen Größe und ihres pflegeleichten Fells eignen sie sich hervorragend für aktive Wohnungsbewohner.
Australian Terrier Züchter
Du suchst nach guten Australian Terrier Züchtern in deiner Nähe?
Finde den besten Züchter oder melde dich für unsere Wurfmeldungen an, um zeitnah zu erfahren, welcher Züchter neue Würfe erwartet.




Wie viel kostet ein Australian Terrier Welpe?
Mehrere Arbeitsterrier-Rassen gehörten zu den Annehmlichkeiten, die britische Auswanderer im 19. Jahrhundert nach Australien mitbrachten. Es wird angenommen, dass der Australian Terrier eine Kreuzung aus britischen Terriern wie dem Cairn, Dandie Dinmont, Norwich, Scottie, Skye und Yorkshire Terrier ist. Ein geschultes Auge kann Merkmale dieser und anderer Terrier in der Zusammensetzung des Aussie erkennen. Australian Terrier wurden als furchtlose Alleskönner gezüchtet, die es mit kleinen Säugetieren und Schlangen aufnehmen konnten.
Das Leben in den ländlichen Regionen Australiens mit wenig Gesellschaft entwickelte eine starke Verbundenheit zwischen den Australiern und ihren Menschen. Nach getaner Arbeit erwiesen sich diese zähen kleinen Grenzhunde, die zu den kleinsten Arbeitsterriern gehören, als verschmuste, unendlich treue Haustiere.
Aufgeschlossene Aussies sind immer noch sehr menschenbezogene Begleiter, die es nicht gut vertragen, wenn man sie vernachlässigt. Sie betteln geradezu darum, ein Familienmitglied zu sein.

Australian Terrier
Gesundheit
Der Australian Terrier ist eine robuste Rasse, die im Allgemeinen wenig gesundheitliche Probleme hat. Allerdings sind sie vor einigen gesundheitlichen Problemen nicht völlig gefeit.
Eines davon ist die Kniescheibenluxation. Beim Menschen ist dies als „Trickknie“ bekannt, bei dem die Kniescheibe verschoben ist. Das verursacht beim Hund Unbehagen und Schmerzen.
Auch die Legg-Calve-Perthes-Krankheit ist bekannt dafür, dass sie diese Hunderasse betrifft. Dabei handelt es sich um eine Hüftgelenksdeformität, die früh auftritt und mit einer Operation behandelt werden kann.
Andere gesundheitliche Probleme, die diese Hunderasse betreffen können, sind Krampfanfälle, Fettleibigkeit, Diabetes, Parodontalerkrankungen und Ohrinfektionen. Diese Hunde können auch an viralen und bakteriellen Infektionen wie Parvo und Staupe leiden.
Ist ein Australian Terrier ein guter Anfängerhund?
Welpentrainingskurse und Gehorsamkeitsübungen mit Futter, Spielzeug oder Lob sind für Australian Terrier von Vorteil. Da sich diese Hunderasse bei Regelmäßigkeit schnell langweilt, müssen die Trainingseinheiten kurz und interessant gehalten werden.
Australian Terrier sind außerdem hartnäckig und eigensinnig. Daher brauchen sie einen konstanten Ansatz beim Training. Wiederholungen wären gut, damit sie nicht so schnell ermüden. Konsequenz, Wiederholungen und Geduld sind die Schlüssel zum Training dieser Hunderasse.
Positive Verstärkung hat sich bei der Ausbildung von Australian Terriern ebenfalls bewährt. Diese Hunde reagieren nicht gut auf harte Trainingsmethoden. Daher sollten Bestrafungen vermieden werden.