Kaufberatung
Australian Silky Terrier Welpen
Der Australian Silky Terrier verkörpert die Redewendung "kleiner Hund, große Persönlichkeit". Er ist robust und selbstbewusst, was wahrscheinlich darauf zurückzuführen ist, dass er ursprünglich ein Jäger kleiner Beutetiere war. Er ist ein anhänglicher Begleithund, der gerne in der Nähe seines Menschen bleibt. Und das, obwohl der Australian Silky Terrier nach außen hin aggressiv wirkt.
Charakter:
Friendly, Charming, Playful
Beliebtheit:
111 aus 354

Der winzige, glänzend beschichtete Silky Terrier ist ein echter Terrier mit lebhafter und heller Energie. Der aus Sydney, Australien, stammende Silky Terrier ist größer als sein Cousin, der Yorkshire Terrier.
Silkys sind 25 Zentimeter große Dynamos, die von Neugierde und starkem Temperament angetrieben werden. Sie sind klein, aber nicht zierlich, aggressiv, aber nicht kläffend, attraktiv, aber nicht gemeißelt. Das wunderschöne blau-braune Fell ist glatt und glänzend und sieht aus und fühlt sich an wie menschliches Haar. Der keilförmige Kopf wird von dichtem, in der Mitte gescheiteltem Haar gekrönt, und die aufrechten V-förmigen Ohren ziehen die Aufmerksamkeit auf den scharfen, durchdringenden Blick der mandelförmigen Augen.
Die Australian Silky Terrier sind ausgefeilter als normale Rattenterrier, aber sie sollten immer noch das Aussehen und Verhalten eines Erdhundes haben.
Australian Silky Terrier Züchter
Du suchst nach guten Australian Silky Terrier Züchtern in deiner Nähe?
Finde den besten Züchter oder melde dich für unsere Wurfmeldungen an, um zeitnah zu erfahren, welcher Züchter neue Würfe erwartet.




Wie viel kostet ein Australian Silky Terrier Welpe?
In den 1890er Jahren mischten Züchter in Australien importierte Yorkshire Terrier mit einheimischen Australian Terriern, um den Australian Silky Terrier zu schaffen. Einige der Welpen sahen aus wie Yorkies, andere wie Australian Terrier und wieder andere ähnelten dem modernen Silky, der in Größe und Felllänge zwischen den beiden Elterntypen lag. Die Silky-ähnlichen Hunde wurden so lange miteinander gekreuzt, bis die Welpen wie erwartet Silky-Merkmale aufwiesen.
In Sydney, New South Wales, erstellten australische Züchter 1906 einen Rassestandard. Dieser Standard ist das schriftliche Kriterium dafür, wie die Rasse aussehen, sich bewegen und verhalten sollte. Im Jahr 1909 erarbeiteten Hundeexperten und Züchter in Victoria einen weiteren Standard. Die beiden Standards unterschieden sich geringfügig, vor allem beim Idealgewicht und beim Ohrentyp. Die beiden Lager einigten sich, und ein neuer Rassestandard wurde veröffentlicht.
Der Sydney Silky Terrier war einer der ersten Namen, die der Rasse gegeben wurden. Er wurde 1955 in Australian Silky Terrier umbenannt. Das ist auch heute noch der offizielle Name für diese Hunderasse in Australien.

Australian Silky Terrier
Gesundheit
Obwohl Australian Silky Terrier in der Regel gesunde Hunde sind, gibt es einige gesundheitliche und genetische Probleme, die nur bei dieser Rasse auftreten. Verantwortungsbewusste Züchter testen ihre Tiere auf Krankheiten, für die die Rasse anfällig ist, wie Patellaluxation und Augenprobleme.
Diese Hunderasse kann an Katarakt, Glaukom, Hüft- und Ellbogendysplasie und Legg-Perthes-Krankheit leiden. Aber auch Diabetes, Allergien, Morbus Cushing, Epilepsie und Luftröhrenkollaps sind bei dieser Hunderasse keine Seltenheit.
Die Ohren eines Australian Silky Terriers sollten regelmäßig auf Krankheitssymptome untersucht werden. Auch die Zähne sollten regelmäßig mit einer Hundezahnpasta gereinigt und gebürstet werden. Regelmäßige Tierarztbesuche zur Untersuchung und Parasitenkontrolle garantieren, dass der Hund ein langes und gesundes Leben hat.
Ist ein Australian Silky Terrier ein guter Anfängerhund?
Australian Silky Terrier sind an alle Lebensbedingungen anpassungsfähig, aber sie brauchen Besitzer, die die Zeit haben, sich ihnen zu widmen. Sie mögen es nicht, ignoriert zu werden, und spielen lieber Apportieren oder gehen mit ihrer Familie spazieren.
Besitzer können versucht sein, einen Australian Silky Terrier wegen der Anziehungskraft der Rasse mit schlechtem Benehmen davonkommen zu lassen. Es ist wichtig, ihm Grenzen zu setzen und diese einzuhalten. Eine frühzeitige Sozialisierung ist wichtig, um deinen Hund an das Training und an soziale Verhaltensweisen heranzuführen. Spielzeughunde wie Terrier stubenrein zu machen, hat sich für die meisten Hundehalter immer als schwierig erwiesen. Tierexperten haben jedoch immer wieder darauf hingewiesen, dass das Training in der Kiste die Sache erleichtern kann. Mit Konsequenz und Ausdauer ist die Erziehung eines Terriers durchaus machbar.
Australian Silky Terrier haben ihren eigenen Kopf und sind vielleicht etwas schwieriger zu erziehen. Aber mit positiver Verstärkung ist das nicht unmöglich. Diese Hunde reagieren gut auf Leckerlis und Lob. Australian Silky Terrier haben sich im Begleithundewesen, insbesondere im Agility, und in der Formationssportart bewährt.