Kaufberatung
Amerikanischer Akita
Der Amerikanische Akita ist ein loyaler Hund, der immer wachsam und würdevoll ist. Seine Loyalität gegenüber seinem Besitzer macht ihn zu einem hervorragenden Wachhund und Beschützer. Er ist für seine Intelligenz bekannt, lässt sich gut ausbilden und hat sich bei Gehorsamkeitsprüfungen und im Hundesport bewährt. Diese Hunderasse stammt ursprünglich aus Japan, wo sie ein Symbol für Adel, Prestige und Glück ist.
Charakter:
Friendly, Confident, Loyal
Beliebtheit:
140 aus 354

Der Amerikanische Akita ist eine große Hunderasse mit einem muskulösen Körperbau und einem breiten, dreieckigen, bärenähnlichen Kopf. Er hat aufrechte Ohren, die nach vorne auf den Kopf zeigen. Seine haarige Rute ist auf dem Rücken eingerollt und wird nie kupiert. Der Amerikanische Akita hat ein lockereres Fell und sieht muskulöser aus als der Japanische Akita. Ersterer ist auch größer und hat schwerere Knochen.
Diese Hunderasse hat dunkle und kleine Augen. Seine Schnauze ist recht tief angesetzt und ragt vom Kopf ab. Im Vergleich zu einem japanischen Akita hat der Amerikanische Akita kleinere und tiefliegende Augen, während erstere mandelförmig sind.
Das Fell dieses Hundes kann in vielen Farben vorkommen, von weiß bis schwarz oder gestromt oder eine Kombination aus allen Farben. Das unterscheidet diese Hunderasse vom japanischen Akita, dessen Fell nur in den Farben weiß, rehbraun, gestromt, rot oder sesamfarben vorkommen kann.
Amerikanischer Akita
Welpen kaufen
Du suchst nach guten Züchtern in deiner Nähe?
Finde den besten Züchter oder melde dich für unsere Wurfmeldungen an, um zeitnah zu erfahren, welcher Züchter neue Würfe erwartet.




Amerikanischer Akita
Training
Der hochintelligente Amerikanische Akita ist eine leicht zu erziehende Hunderasse und gehorcht leicht den Kommandos. Diese Hunderasse neigt dazu, aggressiv zu werden, wenn sie nicht ausreichend trainiert wird.
Amerikanische Akitas profitieren von einem Welpenkindergarten und einer frühen Sozialisierung. In diesen Kursen lernen deine Hunde, wie sie sich in der Öffentlichkeit und in Gegenwart von Fremden und anderen Haustieren verhalten sollen.
Diese Hunderasse hat eine sensible Seite. Es ist wichtig, dass du nur belohnungsbasierte Trainingsmethoden anwendest. Belohne deinen Hund mit Leckerlis und Lob für gutes Verhalten. Positive Belohnungen helfen dabei, deinen Hund beim Training zu halten.
Amerikanischer Akita
Gesundheit
Der Amerikanische Akita ist im Allgemeinen gesund. Trotzdem ist es wichtig, dass du dich gut um deine Haustiere kümmerst und sie regelmäßig von einem Tierarzt untersuchen lässt, auch wenn sie normalerweise gesund sind.
Wie alle anderen Hunderassen kann auch der Amerikanischer Akita an den üblichen Gesundheitsproblemen leiden, für die jede Hunderasse anfällig ist. Dazu gehören Hüftgelenksdysplasie, Schilddrüsenunterfunktion, Blähungen, progressive Netzhautatrophie und Fettleibigkeit.
Diese Hunderasse ist auch anfällig für Ohrentzündungen und Parodontalerkrankungen. Auch virale und bakterielle Infektionen wie Parvo und Staupe können sie betreffen.
Amerikanischer Akita
Geschichte
Der Akita stammt im Allgemeinen aus dem 17. Jahrhundert in Japan. Während des Zweiten Weltkriegs verliebten sich die in Japan stationierten amerikanischen Soldaten in die Anmut und Schönheit dieser Hunderasse. Sie bevorzugten die bärenartigen, größeren Akitas gegenüber den fuchsartigen, kleineren (Akita-Inu). Nach dem Krieg kauften sie einige dieser Hunde zurück nach Amerika. Hundeliebhaber in Amerika entschieden sich dafür, diese schwereren Amerikanischen Akitas zu züchten.
Im Jahr 1955 erkannte der American Kennel Club (AKC) den Akita an, aber erst 1972 wurde sein Standard anerkannt.
